Kategorie: Pontischer Abend – Rückblick

  • Preisträger*innen 2024

    Im Juli 2024 hat der Verein der Freundinnen und Freunde des Historischen Instituts sogar gleich drei Preisträger*innen mit dem Wilhelm-Zimmermann-Preis küren können: Herr David Eibeck und Herr Marius Wieland erhalten für Ihre Arbeiten den Preis in der Kategorie „Beste eingereichte Masterarbeit des Jahres 2023“. Frau Dr. Amelie Bieg erhält den Preis für die „Beste eingereichte… Continue reading

  • Führung durch das Theodor-Heuss-Haus

    📅 Datum: Freitag, 28. März 2025, 15:30 Uhr📍 Ort: Theodor-Heuss-Haus, Feuerbacher Weg 46, 70176 Stuttgart🎤 Thema: Das Leben von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Einblicke in ihre Lebensgeschichten, die Demokratieentwicklung und die Arbeitsweise des ersten Bundespräsidenten⏳ Dauer: 90 Minuten💶 Kosten: Vereinsmitglieder & Studierende: kostenfrei | Nichtmitglieder: 4 €📩 Anmeldung bis zum 21. März 2025 per E-Mail an: geschaeftsstelle@vdf-hi.de Für nähere Informationen zur Führung und Anmeldung klicken Sie… Continue reading

  • Fahrt zur Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“

    📅 Datum: Freitag, 23. Mai 2025📍 Ort: Kloster Schussenried & Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach🎤 Thema: Der Bauernkrieg 1524/25 – Ursachen, Forderungen und brutale Niederschlagung eines der größten Aufstände der Frühen Neuzeit🔎 Inhalt:Die Ausstellung beleuchtet die historischen Ereignisse im ganzen Südwesten – vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau. Die Bauern erhoben sich gegen die Ausbeutung durch ihre Herren… Continue reading

  • VDF-NEWSLETTER KW 5 (27.01.-02.02.2025)

    Liebe Freundinnen und Freunde des Historischen Instituts, zum Ende dieser Woche darf ich Ihnen folgende Vortragseinladungen zukommen lassen: DIALOGO-Reihe: Kamerageschichte(n) Die Abteilungen Wirkungsgeschichte der Technik und Unternehmensgeschichte laden herzlich zur nächsten Veranstaltung der DIALOGO-Reihe ein: 📅 Datum: Dienstag, 04.02.2025🕠 Uhrzeit: 17:30 Uhr📍 Ort: Universität Stuttgart, Keplerstraße 17, K II, Raum M 17.17 🎤 Dr. Kathrin Schönegg (Stadtmuseum München), Dr. Julia Zons & Studierende (Universität Stuttgart)📸 Thema: Kamerageschichte(n): Besondere Objekte des… Continue reading