Verleihung des Wilhelm-Zimmermann-Preises & Vortrag von apl. Prof. Dr. Beate Ceranski
Der Verein der Freundinnen und Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e.V. lädt herzlich ein zum Pontischen Abend 2025 – einem feierlichen Abend mit wissenschaftlicher Tiefe und persönlichem Austausch.
Im festlichen Rahmen wird der Wilhelm-Zimmermann-Preis 2025 verliehen. Anschließend spricht apl. Prof. Dr. Beate Ceranski (Universität Stuttgart) in ihrem Vortrag
„Arbeit, die niemand sieht. Radioaktivitätsforschung vor dem Ersten Weltkrieg“
über die oft übersehene wissenschaftliche Pionierarbeit rund um die Erforschung der Radioaktivität vor 1914 – zwischen Neugier, Unsichtbarkeit und Risiko.
📅 Samstag, 12. Juli 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
📍 Raum M 17.02 | KII (Zweites Untergeschoss), Universität Stuttgart
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Empfang.


Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen Ihrerseits!
Ihr Verein der Freundinnen und Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e.V.